"Homosexuelle Flottille": Ungarn weigerte sich, an Eurovision aufgrund von Schwulen teilzunehmen

Anonim

Heute wurde bekannt, dass Ungarn nicht mehr an dem Eurovision Song Contest teilnehmen wird. Ein klarer Grund, warum diese Entscheidung getroffen wurde, konnte vom Kulturminister nicht erhalten werden.

Es gibt Gerüchte, dass die Ablehnung von Eurovision dadurch erklärt wird, dass die musikalische Überprüfung für die LGBT-Gemeinschaften zu günstig ist. Zum Beispiel besiegte der Wettbewerb 2014 Wurst, die sehr "bärtige Frau". Darüber hinaus stellte sich der Gewinner des letzten Jahres von Eurovision, Niederländisch Duncan Lawrence, als schwul heraus. True, Caming-Out Der Sänger hat sich bereits nach dem Wettbewerb begangen, weil er Angst hatte, dass nach Anerkennung die Unterstützung seines Hauptpublikums verlieren würde - junge Mädchen. Und dies sind nur die lebhaftsten Beispiele, viele Watch-Teilnehmer versuchen, ihre wahre sexuelle Orientierung nicht zu werben.

Nach Angaben der offiziellen Version von Vertretern der Staatsrundwandsorganisation von Ungarn, anstatt an Eurovision teilzunehmen, konzentrieren sie sich besser auf die Förderung ihrer Pop-Darsteller direkt. Erinnern Sie sich daran, dass früher ein autoritativer Journalist Andras Benchik den europäischen Songwettbewerb "Homosexueller Flottilla" nannte, jedoch weigert er sich derzeit, seine Worte zu äußern.

Erinnern Sie sich, dass das Finale des Eurovision 2020 am 16. Mai in Rotterdam stattfindet.

Weiterlesen